Das Magazin für Produzenten und Vermarkter
Aktualisiert: vor 33 Minuten 5 Sekunden
3. März 2025 - 0:00
Am 20. Februar 2025 hatten Gärtner und Vertreter aus dem grünen Handel bei Gartenbau Baum in Düsseldorf die Gelegenheit, neue Entwicklungen bei Frühjahrsblühern zu entdecken. Dazu eingeladen hatte das...
3. März 2025 - 0:00
Euonymus japonica wird auf Friedhöfen meist als schnittverträgliches Gehölz für Einfassungen verwendet. Neben der fehlenden Winterhärte treten vereinzelt Echter Mehltau und Schildläuse auf.
3. März 2025 - 0:00
Automatisierbarkeit, Abbaubarkeit, Haltbarkeit und natürlich der Preis zählen bei der Entscheidung für Töpfe und Trays. Auch die Farben spielen eine Rolle bei der Auswahl von Kulturtöpfen. Und Mehrweg...
3. März 2025 - 0:00
Der Landgard-Messestand auf der IPM ESSEN bot Mitgliedsbetrieben der Erzeugerorganisation wiederum Gelegenheit, sich in einer der rund um den großen Messestand platzierten Gärtnerlogen vorzustellen.
3. März 2025 - 0:00
Im Forschungsprojekt HypoWave mit dem Anschlussprojekt HypoWave+ unter Leitung der Technischen Universität Braunschweig befassen sich Forscher mit wassersparenden, hydroponischen Produktionsverfahren....
3. März 2025 - 0:00
Vor 100 Jahren wurde Encarsia formosa erstmals beschrieben. Die dann folgende Erfolgsgeschichte ließ Michael Hornburg, Katz Biotech, während einer Online-Pflanzenschutzstunde mit einem "Happy Birthday...
3. März 2025 - 0:00
Im Vorfeld der IPM ESSEN erstellte Andreas Löbke, CO CONCEPT, einen Marktbericht im Auftrag der Messe Essen. Darin werden eine ganze Reihe von Themen genannt, die für den Gartenbau relevant sind. Eini...
3. März 2025 - 0:00
Alljährlich veranstaltet Kientzler Gartenbau Anfang September Kundentage im Hauptbetrieb in Gensingen. Zuletzt zeigte sich dort: das Interesse der Konsumenten an Pflanzmischungen ist ungebrochen hoch.
3. März 2025 - 0:00
Noch sind wir im ersten Quartal des Jahres 2025. Gordian Bihrer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, geht auf Grundlage einer Umfrage unter bayerischen Gärtnern der Frage nach, ...
3. März 2025 - 0:00
Technik-Experte Dr. Karl Schockert ist begeisterter IPM-Besucher und dort für DEGA GARTENBAU immer auf der Suche nach neuen Techniklösungen. Auch im Januar 2025 hat er einige Entdeckungen gemacht.
3. März 2025 - 0:00
Seit April 2024 ist der private Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen in Deutschland gesetzlich erlaubt. Wie hat sich das private Anbauverhalten entwickelt? Hier setzt eine Studie der Professur für G...
3. März 2025 - 0:00
Wer Produktionshäuser oder eine Verkaufsanlage neu baut, hat es in der Hand, zukunftsfähige Lösungen umzusetzen. Das gilt besonders im Blick auf eine sinnvolle Energieversorgung der neuen Gebäude.
3. März 2025 - 0:00
Woher kommen die Blumen in unseren Vasen? Wer baut sie wo und unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt an? Das fragen sich immer mehr Menschen und kommen zu dem Schluss: Nicht nur unser Gemüse,...
3. März 2025 - 0:00
In den vergangenen Jahren hat sich die Welt des Cannabis-Anbaus enorm weiterentwickelt. Autoflowering-Samen bieten eine Reihe von Vorteilen, die traditionelle photoperiodische Sorten nicht haben.
3. März 2025 - 0:00
Die Erhaltung und Pflege denkmalgeschützter Friedhofsanlagen ist für Städte und Gemeinden eine Herausforderung. Für das Bereitstellen von Fördermitteln verlangt die Denkmalpflege üblicherweise ein Par...
3. März 2025 - 0:00
In jeder Geschichte in diesem Buch schwingt es mit: Pflanzen zeigen uns jeden Tag, dass alles mit allem verbunden ist. Sie schaffen sich ihre Lebensgrundlage immer selbst, immer aufs Neue.
27. Februar 2025 - 13:02
Die Marketinginitiative Pelargonium for Europe (PfE) verfolgt das Ziel, den Geranien-Absatz in Europa zu fördern und langfristig zu sichern. Für 2025 werden fünf Trends für Außenbereiche von bunt über...
27. Februar 2025 - 0:00
Die neue Website von Florensis soll die Kunden bei ihren täglichen Aufgaben optimal unterstützen. Mit einem frischen Design, intelligenten Funktionen, umfassenden Produktinformationen und einer nahtlo...
27. Februar 2025 - 0:00
Das Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) hat seine Kernforderungen an die neue Bundesregierung besprochen.
27. Februar 2025 - 0:00
Die Jahresbände 2024 der "Versuche im deutschen Gartenbau" sind veröffentlich. Sie stehen wie gewohnt in hortigate kostenfrei zum Durchblättern und Download bereit.
Seiten